Beschreibung: Zwölf Aufgaben der Umwelt zuliebe, jeden Monat kommt eine neu hinzu: weniger Plastik, umweltverträgliche Fortbewegung, Palmöl weglassen usw. mit Problemaufriss, Lösungen, Fazit, Forderungen an die Politik und kurzen Tipps am Schluss
Nahezu inflationär mutet die große Zahl der Ratgeber an, die in letzter Zeit "Zero waste" (z.B. Elise Timm: ID-A 12/19) oder "Besser (zu) leben ohne Plastik" (Anneliese Bunk: ID-A 12/16) versprechen. Auch eine "... Öko Challenge" (ID-A 7/18) gab es bereits. Hier stellt sich und uns nun die logo!-Moderatorin Jennifer Sieglar gleich zwölf Aufgaben der Umwelt zuliebe, jeden Monat kommt eine neu hinzu: weniger Plastik, umweltverträgliche Fortbewegung, Palmöl weglassen usw. Sie beginnt immer mit einem Problemaufriss, zeigt ihre Lösungen, zieht ihr Fazit (sehr sympathisch: keine 100 %-igen Ergebnisse), stellt Forderungen an die Politik und gibt zum Schluss noch mal ganz kurze Tipps. Der geneigte Leser wird nicht überfordert, zumal sie auch ihre eigene privilegierte Stellung durchaus sieht. Dennoch ist entgegen anderweitiger Bekundungen konsequent umweltverträgliches Leben für den Otto Normalverbraucher auch eine Sache des nötigen Kleingelds (und Zeit), wenn auch an erster Stelle das Erkennen des Problems steht. Dazu kann dieses gut und unterhaltsam konsumierbare Buch bestimmt beitragen