Beschreibung: Illustrierte Sammlung von Kurzporträts zu 39 bedeutenden Denkern der abendländischen Philosophiegeschichte, die in anekdotischem Wort und humorigem Bild vorgestellt werden: Augenzwinkern und milden Spott inbegriffen
Helme Heine, hochgeschätzter Autor einer Reihe von Bilderbuch-Klassikern, wagt sich mit diesem originellen "Schmankerl" an eine eigene Version der abendländischen Philosophiegeschichte, die er als Sammlung von 39 Kurzporträts bedeutender Philosophen gestaltet. Selbstredend bilden die mit liebevollem Humor gezeichneten Charakter-Bilder, die man in einigen Fällen (Platon, Voltaire) geradezu als köstlich bezeichnen muss, die bedeutendere Hälfte des Unternehmens. Diese Bildporträts ergänzt Heine mit ein- bis dreiseitigen Erläuterungstexten, in denen er mal mit feinem, mal mit derbem Spott Anekdoten, Sachinformationen und Zitate zu vergnüglichen Mischungen kombiniert. Man darf hier kein Beckmesser sein, der Ungenauigkeiten oder schräge Thesen aufspießt, denn sonst verflüchtigt sich der Lesespaß rascher als Alkohol. Das Büchlein soll vor allem die Neugierde wecken und dies mit Pläsier am anekdotischen Detail verbinden. Heine verzichtet konsequent auf Literatur- und Quellenangaben, doch unsere Regale zur Philosophiegeschichte sind ja gut bestückt ... Als niedrigschwelliger Zugang für alle Bestandsgrößen: (1 J)