Beschreibung: Oft sind Geschwister die längste Beziehung im Leben von Menschen. Zur prägenden Bedeutung dieser Beziehung gibt es heute viele Erkenntnisse der Forschung - und in der Bibel viele Erfahrungen, die in ihren Grundzügen wichtige aktuelle Beziehungsfragen von Familien berühren. Davon erzählt dieses Buch
In der gleichen Aufmachung und Herangehensweise wie bei "Mütter der Bibel" (ID-A 13/19) erzählt die populäre Theologin hier biblische Geschwistergeschichten nach und arbeitet dabei besonders die grundlegenden Beziehungserfahrungen heraus, die bis heute in immer wieder neuen Mustern auftauchen: Zusammenhalt und Konkurrenz, Liebe und Trauer, Entfremdung und Annäherung sind Themen, die schon zur Zeit der Quellen, aus denen die Bibel schöpft, das Zusammenleben in Familien geprägt haben. Angefangen bei der dramatischen Kain-und-Abel-Geschichte bis hin zu Schwestern wie Maria und Martha im Neuen Testament bezieht sie sich dabei auf verschiedene Zeitebenen und Situationen, in denen Frauen wie Männer das Glück, aber immer auch die Konflikte unter Geschwistern erleben. Die Aktualität der dabei wichtigen Fragen wird im Vorwort mit Blick auf die starke Präsenz des Themas in aktuellen Medien wie in der psychologischen Forschung dargestellt. - Auch ohne theologisches Vorwissen leicht lesbar und in kurzen Kapiteln z.B. auch zum Vorlesen bei Senioren geeignet