2b2d6cf9-a86c-4363-8440-611e17c23b9f
Vom Ende der Klimakrise : eine Geschichte unserer Zukunft
Vom Ende der Klimakrise : eine Geschichte unserer Zukunft
Ersteller/-in: Neubauer, Luisa-Marie
Erscheinungsjahr: 2019
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Die "Fridays for Future"-Aktivistin und der Politökonom legen ein Buch vor, in dem sie die bedeutendsten Fragen zum Klimawandel wissenschaftlich fundiert beantworten. Dabei versäumen sie auch nicht, einen Weg in die Zukunft zu weisen und zu zeigen, wie die Klimakrise noch abgewendet werden kann
Luisa Neubauer ist Mitorganisatorin der "Fridays for Future"-Bewegung in Deutschland, hält Reden vor Demonstranten, spricht mit Entscheidern aus Wirtschaft und Politik. Die 23-jährige Geografiestudentin gilt als das deutsche Gesicht der Bewegung. Gemeinsam mit Alexander Repenning (geboren 1989) erläutert sie die großen Themen der Klimakrise anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse und verbindet sie mit ihren Erlebnissen als Klimaaktivistin. Neben der eindringlichen Darstellung der Probleme, die unser Klima bedrohen, zeigen die beiden auch Lösungswege auf. Auch die Beweggründe für den Protest werden deutlich. Das Buch liest sich flüssig und ist in kurze Abschnitte aufgeteilt. Die eindrücklichen Schilderungen sind mit Quellen belegt, ein Register fehlt. In den Text sind immer wieder persönliche Gedanken und Eindrücke der Autoren eingeschoben. Ein spannendes Buch mit anschaulichen Beispielen, das jedem ans Herz gelegt werden kann, der sich näher mit der Problematik auseinandersetzen möchte. Unbedingt allen empfohlen!

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

e742b921-c923-4b8f-b7b2-7acc39813918
cacc9346-9b9c-4d08-99d5-ac67f0313aae
Ersteller/-in: Partanen, Anita
b8248036-9e70-40cb-9726-8eccb8b6f100
ce3bfe39-2e77-4e49-b414-c0fbf213ec1c
Ersteller/-in: Rahmstorf, Stefan
3d119862-182c-4246-a81f-02a1a0fb0a8c
c251e62e-8aa7-4bfc-bf99-14ad4e365b97
ae331876-2809-4a78-8a31-483c0ba6bf8b
58cfc19d-9150-41a1-b537-2a6d6497bb9b
81c6fe47-2932-4a07-84e2-dc4bc46cbb12
910d1587-43b5-4d78-a97c-9323d02b63d1
1fc66ec6-9d6f-4496-939a-627fd22a0db2
e82398d7-c03a-4437-a1e0-9b2cffc93814
Ersteller/-in: Carstens, Peter
87f67b65-7e73-4625-9292-fa56258b77e7
b10209f1-b8ed-47e3-8b92-33e3a6851347
80ea0dbf-a3c6-476e-8ac0-f95daca686ad
09a19780-2667-4272-8d8b-198b9130e597
6cd053a8-e9b9-46e0-89f2-c7529993cead
Ersteller/-in: Pikovsky, Frederick

Sprachauswahl