380f86d8-8773-4e1f-8e86-63857a80a733
Zieht euch warm an, es wird heiß! : den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
Zieht euch warm an, es wird heiß! : den Klimawandel verstehen und aus der Krise für die Welt von morgen lernen
Autor/-in: Plöger, Sven
Erscheinungsjahr: 2020
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
"Sven Plöger macht keine heiße Luft, sondern bewahrt angesichts der größten Herausforderung der Menschheit einen kühlen Kopf und seinen Humor. Der Meteorologe meines Vertrauens!" Eckart von Hirschhausen Trockenheit, Waldschäden und Waldbrände, dann wieder Platzregen mit Hagel und Sturmböen - auch die Coronakrise kann nicht verdecken, dass sich unser Klima immer schneller verändert. Um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen, müsste die Einsparung an CO2-Emissionen jährlich so groß sein wie durch den Shutdown. Genau das aber wäre möglich! Dazu müssen wir die Gier, die im jetzigen System steckt, in den Umbau der Wirtschaft lenken. Damit der Wohlstand bleibt, muss der Green Deal kommen. Der Diplom-Meteorologe Sven Plöger zeigt verständlich, wie unser Klimasystem funktioniert, wie man skeptischen Stimmen begegnet und dass die aktuelle Krise eine echte Chance ist, Weichen für unsere Zukunft und die unserer Kinder zu stellen. Mit Praxisteil: Reden Sie nicht nur übers Wetter - verändern Sie das Klima!

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

4eb95645-65a8-4137-809d-387e493721ba
9c8e28e8-832c-482f-8dc1-28996bb78f66
Ersteller/-in: Plöger, Sven
b0b7596b-43c4-42aa-bd41-06f823c8a7c5
Ersteller/-in: Plöger, Sven

Ergebnisliste

3d119862-182c-4246-a81f-02a1a0fb0a8c
ce3bfe39-2e77-4e49-b414-c0fbf213ec1c
Ersteller/-in: Rahmstorf, Stefan
c251e62e-8aa7-4bfc-bf99-14ad4e365b97
ae331876-2809-4a78-8a31-483c0ba6bf8b
58cfc19d-9150-41a1-b537-2a6d6497bb9b
81c6fe47-2932-4a07-84e2-dc4bc46cbb12
1fc66ec6-9d6f-4496-939a-627fd22a0db2
e82398d7-c03a-4437-a1e0-9b2cffc93814
Ersteller/-in: Carstens, Peter
80ea0dbf-a3c6-476e-8ac0-f95daca686ad
09a19780-2667-4272-8d8b-198b9130e597
87f67b65-7e73-4625-9292-fa56258b77e7
b10209f1-b8ed-47e3-8b92-33e3a6851347
e742b921-c923-4b8f-b7b2-7acc39813918
8ce2ab3e-104c-4320-bd7a-dbe208668913
2f7d944f-6b14-4cb0-be32-8f73087f9308
a362369f-d7e0-4938-bceb-89da35c7bf47
Ersteller/-in: Pötter, Bernhard
4bbc0680-4c23-4d1a-98ae-a1157380c497
25e9c112-b837-4b5d-b851-0f6bc3aa3280

Sprachauswahl