Beschreibung: Jakob stammt aus einer Familie, in der Geld immer knapp ist. Vor lauter Sorgen um seine Geschwister kann er dem Unterricht in der Schule nicht folgen und lernt nicht richtig lesen und schreiben. Doch er geht trotzdem seinen Weg und bekommt eine zweite Chance
Jakobs Eltern streiten ständig übers Geld. In der Schule schweift Jakob in Gedanken ab, dem Unterricht kann er kaum folgen. So lernt er auch nicht richtig lesen und schreiben. Er verlässt die Schule ohne Abschluss und findet Arbeit als Gärtner, wo er dafür zuständig ist, Unkraut zu jäten. Obwohl er seine Arbeit gut macht, eine Frau findet und einen Sohn bekommt, ist er ständig unsicher, denn niemand weiß, dass er nicht lesen und schreiben kann. Als sein Sohn erkrankt und er nicht die richtige Medizin heraussuchen kann, verlässt ihn seine Frau. Durch glückliche Zufälle entdeckt er das Malen für sich und lernt schließlich doch noch lesen und schreiben. - M. Döbert (zuletzt "Wildes Lesen", ID-A 20/18) zeigt behutsam, dass es nie zu spät ist, noch lesen und schreiben zu lernen und dass auch ein Leben mit schwierigen Startbedingungen glücklich werden kann. Reihenüblich sind schwierige Begriffe unterstrichen und am Ende des Textes erläutert. Mit etwas mehr als 100 Seiten, ohne Bilder und nicht allzu großem Schriftbild dennoch ein Titel, der schon mehr als Grundkenntnisse und Leser mit Niveau A2/B1 verlangt