3b19381d-1b15-4a5b-805a-6574e1c08de4
Die Schätze des Lebens : das Handbuch der bewussten Erinnerung
Die Schätze des Lebens : das Handbuch der bewussten Erinnerung
Ersteller/-in: Tropper, Doris
Erscheinungsjahr: 2014
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Kompetente und praxisbezogene Einführung in die Biografiearbeit mit älteren Menschen. Mit einer Fülle an praktischen Übungen sollen verschiedene Formen des Gedächtnisses geweckt, Erinnerungen als Kraftquellen genutzt und eigene Wurzeln angeregt durch Fotos u.Ä. wiedergefunden werden
Die kompetente und praxisorientierte Autorin (vgl. "In Würde altern", BA 9/02) gibt Impulse und skizziert eine Fülle an Übungen, mit denen verloren gegangene Erinnerungen geweckt werden können. Dabei möchte sie helfen, zu verstehen, wer wir sind, indem wir herausfinden, wer wir waren und warum wir so geworden sind. Durch die Rückbesinnung auf die Vergangenheit soll ein tragfähiges Fundament für Gegenwart und Zukunft gebaut werden. Dazu stellt sie verschiedene Formen des Gedächtnisses mit passenden Aktivierungsmöglichkeiten vor, beschreibt thematische Zugänge wie den Erinnerungskoffer packen, durch Fotos in die Schulzeit eintauchen, sich auf die Jahreszeiten besinnen, zeigt, wie Erinnerungen als Kraftquellen genutzt werden können, und stimuliert durch geschickte Fragen die Suche nach den eigenen Wurzeln. Eine übersichtliche, anregende Einführung für Altenbetreuer, Senioren und Interessierte, die schon kleinen Bibliotheken empfohlen wird. Ergänzend zu "Lebensmutig" (BA 2/04) vom Biografie-Papst Hubert Klingenberger und zu "Was gestern war, hilft mir für Morgen" (ID-B 18/13) von Robin Lohmann. (2)

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

d2765818-beae-49f6-b1d2-7f3c20e151c6
72b316aa-e48e-4e4f-ba3c-ca8068b8a0f7
71259c09-4900-40b8-acc0-0ac9af014d99
7dbbdede-3993-4943-a20a-117542612438
cc2bcb3b-8954-45fa-a94b-25e21f1c9d33
3704b24a-829d-4e98-a4d7-fa66dcb32c5d
bfb75f7c-aa37-4f59-8f83-52c248cff406
e92e5d7a-1e5c-4693-a2bb-6a0b5254947e
5f75d284-44d7-4c12-aa63-7a404fc5165c
93b93f8e-fbb7-4ac8-84f7-89ed4b5b485b
59b02bd5-5263-4f60-8528-55bfdc24f8d0
21534811-2c5e-4bbe-abb2-f55477d7a15c
Ersteller/-in: Dunkhorst, Heike
7a893023-2a5a-4952-b263-b386f827ee70
7556caf2-ffab-46ad-8faf-8e4fa4446869
3c55f238-86d3-47c5-91a6-9e3be5c7e50c
Ersteller/-in: Chirovici, Eugene
5980bc0b-7f55-4800-9aa0-ccc5aecef1e1
243831be-fea5-43ca-ab69-ace68c6313df

Sprachauswahl