43bc1915-6c4c-47a2-8e41-90ce3c2146bc
Besser leben ohne Plastik : Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht
Besser leben ohne Plastik : Tipps und Rezepte, die zeigen, wie es anders geht
Ersteller/-in: Bunk, Anneliese
Erscheinungsjahr: 2016
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Der Ratgeber stellt die umwelt- und gesundheitsschädigende Wirkung von Kunststoffen vor und zeigt Substitutionsmöglichkeiten bei Verpackung, Haushaltsgerät und -material, Umwidmung vorhandener "Altlasten" usw
G. Pretting: "Plastic Planet" (BA 5/10) und vor allem der gleichnamige Dokumentarfilm (IN 38/10) sollten ein Weckruf gewesen sein, der Umweltsünde Plastikmüll angemessen zu begegnen. Wie diesbezüglich die Ökobilanz im privaten Umfeld verbessert werden kann zeigte S. Krautwaschl (ID-A 29/12) mit ihrem Selbstversuch "Plastikfreie Zone", über das Ausmaß der Meeresverschmutzung durch Plastikmüll informiert "Strandgut ..." (ID-A 26/15). Der vorliegende Ratgeber stellt Alternativen zu den Kunststoffen vor. Nach kurzen Hinweisen auf die Situation (1 Mio. Seevögel verenden jährlich durch Kunststoffe) und grober Einteilung der verschiedenen Stoffe erläutern die Autorinnen die umwelt- und gesundheitsschädigende Wirkung von Plastik. 2/3 des Buchs warten dann mit Ratschlägen zur direkten oder indirekten Substitution von Kunststoffen auf: bei Verpackung, Haushaltsgerät und -material, Umwidmung vorhandener "Altlasten" usw. Besonders umfangreich fällt der Rezeptteil zur Herstellung von Putz- bis Nahrungsmittel aus, um Einkäufe zu vermeiden, die zzt. kaum alternative Verpackungen ermöglichen. (1)

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

44139e5a-4f94-4580-a713-6186faf50bdd
Ersteller/-in: Fischer, Sandra
36a50606-037a-4d1f-8538-319fe158795c
659591fa-1738-4d02-b337-5e65e9506aca
059384fb-4375-4d8d-987a-1f555125bd11
edfeb318-31b8-4c0e-a9b8-02d8a3d180c0
bfb00dfc-176f-418d-800a-0d3504325a8c
1b44d8be-8ca3-4b6e-8f48-cffdf0808f73
Ersteller/-in: Muttenthaler, Magdalena
820a6b35-3d24-4019-b271-8beb9f4091ad
dd9d2cf3-6d5e-445d-8bbd-de4686487a24
0206ec6b-ac82-4d8e-9967-69044f8ddc17
77f456a2-35b6-409a-8fda-af802c391c38
406e10a8-87d4-4f86-bee7-daca499132fc
5e1b618a-8e56-4263-a778-642e2f97412e
Ersteller/-in: Braunstein, Mark Mathew
a3feacf7-b422-40a9-9dec-83559cc85d7c
8640ec92-203a-4e3b-ba31-382400bdc42d
12f181e3-c5c1-41af-9895-725432e68f3e
Ersteller/-in: Pedevilla, Pia
6cdfbd5c-a352-48f3-b3ed-0d81f609e9d1

Sprachauswahl