Beschreibung: Mit Charme und Witz erzählt eine modebegeisterte und kauffreudige, junge Wienerin von ihren Erlebnissen und Erfahrungen während eines einjährigen Verzichts auf Kleidungskäufe, ein Experiment, das sie zur kritischen Konsumentin reifen ließ.
Lieblingsbeschäftigung der Autorin: Kleidung shoppen, bevorzugt Schnäppchen, Lieblingsgeschäft der "Textilschwede" (unschwer zu erraten, welche Kette für junge, preiswerte Mode damit gemeint ist). Als die Einkaufleidenschaft während familiärer Krisenzeiten außer Kontrolle gerät, startet sie eine Radikalkur, ein Jahr kein Kleidungskauf. Im Internet findet sie Leidensgenossinnen, beginnt selbst einen Blog, entdeckt bisher nicht bekannte Selbstversuche aus Mode- und Fashionwelt (z.B. das Experiment, mit 6 dank Accessoires immer wieder neu gestylten Kleidungsstücken auszukommen) und recherchiert zu ökologischen und sozialen Bedingungen der Textilproduktion mit dem Ergebnis, dass aus der ehemaligen Shoppingqueen eine kritische, bewusste Konsumentin wird. Der mit Charme und Witz geschriebene Erfahrungsbericht liest sich locker weg, unterhält und klärt auf, mit Kauf-(nix)-Regeln, kurzen Abschnitten zu problematischen Fakten und Infos zu ökofairer Mode. Zur Anschaffung und Nachahmung uneingeschränkt empfohlen. (1)
Inge Müller-Boysen