6cdfbd5c-a352-48f3-b3ed-0d81f609e9d1
Der Mensch im globalen Ökosystem : eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung
Der Mensch im globalen Ökosystem : eine Einführung in die nachhaltige Entwicklung
Ersteller/-in: Ibisch, Pierre L.
Erscheinungsjahr: 2018
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Fachübergreifende Darstellung der Entwicklung nachhaltiger Wirtschafts- und Gesellschaftsstrukturen in einem globalen Weltökosystem
Grundlage dieses Buchs ist eine fächerübergreifende Grundlagenvorlesung an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE). Es ist allerdings weit mehr als ein typisches Lehrbuch für Studierende. Die Autoren bieten ausgehend von einem systemtheoretischen Ansatz eine breite wissenschaftliche Grundlage für die gegenwärtige Debatte über Nachhaltigkeit. Einbezogen werden alle wesentlichen Wirkfaktoren, von der Energieversorgung bis zu den volkswirtschaftlichen Stellgrößen, vom zivilgesellschaftlichen Handeln bis zu den Möglichkeiten politischer Steuerung. Ausführlich werden die Leitplanken eines nachhaltigen Entwicklungspfades dargestellt. Ein Kapitel widmet sich der auch für Bibliotheken nicht unwichtigen "Bildung für nachhaltige Entwicklung" (BNE). Umfassend, mit aussagekräftigen Grafiken und Seitenmarginalien übersichtlich gestaltet, bemüht sich der Titel auch um eine allgemein verständliche Sprache. Ein wissenschaftliches Standardwerk zur Frage wie wir in Zukunft umweltverträglich wirtschaften und leben können. Auch sehr für Schulbibliotheken mit Oberstufenpublikum empfohlen!

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

6bd31ae2-d1ed-47e0-ad21-cb4b32db1395
8640ec92-203a-4e3b-ba31-382400bdc42d
f03dcbc8-b735-4cf7-b524-a7d688abcce2
50370d26-778d-4846-a79d-dd3cdc23e1af
53fac237-056d-4daf-8cba-d699334b9a2a
Ersteller/-in: Kullmann, Folko
b28cec17-f401-4268-91e5-565378aff309
de75c415-8f9a-4e0e-8ea0-6325c452816a
41b89738-6b01-4193-bb4f-d949706d33e4
Ersteller/-in: Hauff, Michael von
b57ccfe4-4283-4fb3-b2dd-488d3b0f6deb
202ff819-4dc7-4e3d-9a44-a9e1d4b28c1e
f108f872-cbf5-4037-9cc5-81406b0f8489
44139e5a-4f94-4580-a713-6186faf50bdd
Ersteller/-in: Fischer, Sandra
2b922711-b9c7-497b-9433-68ea246e0872
558fe092-cabe-46e7-a299-405447cf2b54
Ersteller/-in: Meyer-Hentrich, Wolfgang
1da054e4-d410-47cd-9766-e7ba21283743
Ersteller/-in: Grießhammer, Rainer
1590dc91-b976-47a8-8651-b645038213f3
Ersteller/-in: Pandikow, Christoph
9a88870b-43a9-49e6-95cd-aa736451f00f
Ersteller/-in: Häußermann, Martin
337ffccc-b3f0-431c-b2fa-b77a2c965dc9
Ersteller/-in: Kieling, Andreas

Sprachauswahl