8640ec92-203a-4e3b-ba31-382400bdc42d
Ratgeber Heizung : Wärme und Warmwasser für mein Haus
Ratgeber Heizung : Wärme und Warmwasser für mein Haus
Autor/-in: Spruth, Johannes
Erscheinungsjahr: 2021
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Moderne Heiztechniken (vom Brennwertkessel über die Solaranlage bis zur Wärmepumpe) und ihre Einsatzmöglichkeiten im Neu- oder Altbau werden mit Vor- und Nachteilen fundiert und detailliert vorgestellt - dazu Planung, Umsetzung der Maßnahmen, gesetzliche Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
Ihre individuelle Energiewende Der Austausch einer alten, ineffizienten Heizungsanlage ist wichtiger denn je und bietet zahlreiche Vorteile: geringere Verbrauchskosten durch effizienteres Heizen, größere Versorgungssicherheit durch die Nutzung erneuerbarer Energien, mehr Unabhängigkeit von den Preissprüngen bei fossilen Brennstoffen und weniger CO2-Ausstoß durch klimafreundliches Heizen. Das finden Sie in diesem Ratgeber: - Gesetzliche Rahmenbedingungen für Neubauten und Bestandsgebäude. - Die verschiedenen Haustechniken mit ihren Vor- und Nachteilen: von der Wärmepumpe über die Solaranlage bis zum Blockheizkraftwerk - Einsatzmöglichkeiten im Neubau und bei der Modernisierung: Welche Haustechnikvarianten passen zu Ihrer Situation und wie rechnen sie sich? - Wirtschaftlichkeit individuell berechnen: So ermitteln Sie die wichtigsten Kennzahlen für Ihr Vorhaben. - Staatliche Förderung nutzen: So unterstützt die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) klimafreundliche Heiztechnik. Mit umfangreichen Checklisten und vielen Beispielrechnungen. Welche Heizung ist die richtige? Wenn Sie einen Neubau planen oder Ihr bestehendes Gebäude sanieren wollen, spielt die richtige Haustechnik eine wichtige Rolle. Denn mit ihr entscheiden Sie, wie effizient Ihr Energieverbrauch ist, wie hoch Ihre Energiekosten sein werden, wie umweltfreundlich Sie Wärme und Warmwasser erzeugen und wie autark Sie von Energieversorgern werden. Wirtschaftlichkeit individuell berechnen Natürlich ist jedes Gebäude anders, der Energieverbrauch seiner Bewohner ist unterschiedlich und auch die Investitionskosten für eine neue Haustechnik werden im konkreten Fall von den Beispielen im Buch abweichen. Deshalb bieten wir Ihnen die Tabellen aus dem Ratgeber als interaktives Online-Tool im Internet an. Dort können Sie Ihre Werte eingeben (zum Beispiel Wohnfläche, Gas-/ Strompreis, Stromverbrauch, Investitionskosten) und erhalten ein Ergebnis für Ihre individuelle Planung

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

b28cec17-f401-4268-91e5-565378aff309
53fac237-056d-4daf-8cba-d699334b9a2a
Ersteller/-in: Kullmann, Folko
f03dcbc8-b735-4cf7-b524-a7d688abcce2
de75c415-8f9a-4e0e-8ea0-6325c452816a
6cdfbd5c-a352-48f3-b3ed-0d81f609e9d1
41b89738-6b01-4193-bb4f-d949706d33e4
Ersteller/-in: Hauff, Michael von
202ff819-4dc7-4e3d-9a44-a9e1d4b28c1e
b57ccfe4-4283-4fb3-b2dd-488d3b0f6deb
f108f872-cbf5-4037-9cc5-81406b0f8489
9a88870b-43a9-49e6-95cd-aa736451f00f
Ersteller/-in: Häußermann, Martin
1590dc91-b976-47a8-8651-b645038213f3
Ersteller/-in: Pandikow, Christoph
2b922711-b9c7-497b-9433-68ea246e0872
44139e5a-4f94-4580-a713-6186faf50bdd
Ersteller/-in: Fischer, Sandra
1da054e4-d410-47cd-9766-e7ba21283743
Ersteller/-in: Grießhammer, Rainer
558fe092-cabe-46e7-a299-405447cf2b54
Ersteller/-in: Meyer-Hentrich, Wolfgang
af2aaa0c-755f-4151-a7f0-1086b2309f7c
fe5d6fce-6e04-426d-af3c-01f489df706d
5e200f4f-fb1c-4b7a-9712-5484f16b88c5

Sprachauswahl