ad8c8e4b-46a0-4ff8-b51d-c9fd9faf2b90
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig : vollendete Ergebnisse statt Experimente
Brot backen in Perfektion mit Sauerteig : vollendete Ergebnisse statt Experimente
Ersteller/-in: Geißler, Lutz
Erscheinungsjahr: 2017
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Buch zum Backen mit Sauerteig. Auch der Ansatz und die Pflege eines Sauerteigs wird ausführlich und für Anfänger verständlich erklärt.
Gut abgedecktes Thema, allerdings dürfte L. Geissler (zuletzt "Brot backen in Perfektion", ID-A 50/16) am tiefsten in die Thematik eindringen, bleibt aber dennoch absolut praxistauglich und am Anfänger orientiert. Während im o.g. Titel ausschließlich mit Hefe gebacken wird, kommt nun der Sauerteig an die Reihe: Gewohnt ausführlich, dabei aber gut verständlich, sehr motivierend und teils fast unterhaltsam geschrieben, erfährt man alles, was man über Sauerteig wissen muss, von der "Geburt" eines Sauerteigs (Roggen, Weizen) und wie man ihn am Leben erhält. Die gut 60 Rezepte decken ein breites Spektrum ab (Roggenlaib, Ciabatta, Toast-, Kartoffel-, Schmalzbrot, Frühstücksbrötchen, Rosinen-, Franz-, Schokobrötchen, Brioche ...). Nützliche Umrechentabelle im Anhang für unterschiedliche Mehlmengen. Sauerteig gilt als besser bekömmlich vgl. mit Hefeteig und wird oft in allgemeinen Brotbackbüchern mitbehandelt. Als reines Sauerteig-Buch vgl. "Sauerteigbrot" (M. Johanssen: ID-B 10/14, 19.95 EUR) oder "Sauerteig" (S. Owens zur Besprechung vorgesehen). Der Autor ist in der Szene bekannt, gern empfohlen

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

bd06fdd9-489f-4f57-bc1e-8eca5c82a66a
Ersteller/-in: Geißler, Lutz
5c313f6d-34d9-4683-bd72-6e6f53dda1b0
0172e9f6-7620-45ea-9331-d3067a487ddd

Ergebnisliste

29ca55ab-d025-4004-931f-cd1b77c4fd5f
ed0a396b-cac3-415d-b6ea-4b5612429b3a
2bfc4d54-b491-4ce1-ac6c-325a060129f4
23db2e2a-f142-4e34-8ca7-5fd318018c70
Ersteller/-in: Oetker, Rudolf-August
25b8c552-7d4d-492a-9dbc-94236cd32353
fc782e9f-16f7-4f41-ac92-42473e93c393
Ersteller/-in: Kraus, Ulrike
0172e9f6-7620-45ea-9331-d3067a487ddd
00405056-8615-4b83-90e7-a2d7ed0fffd1
acedd58f-1a1a-47f3-bc5f-b7bff1974359
be18b47e-c32f-4465-9eb8-b14467b8adb3
5e2d4cb9-b091-4594-8a38-b2bc625d1c2d
95d2cb19-2a5d-47e1-840b-4a5e0aab730f
Ersteller/-in: Stratmann, Edina
7a3d2751-f910-4700-a232-6cda9f4352ac
Ersteller/-in: Dölle, Alexander
1e08dfc1-e8fd-4e94-be18-c909029c471f
7e2201ae-90e3-417e-95f2-3ba04b957924
be71856b-da43-4b56-baef-08c208ed684e
Ersteller/-in: Oetker, Rudolf-August
0c7cb183-f1d4-4e7d-a3c8-d5a69ae823f1
4888c8a2-133d-4730-a7b9-b5fdb859fbc7
Ersteller/-in: Armbrust, Bernd
9ea5709d-d553-4fb6-a9df-b03abde4e0e3
Ersteller/-in: Oetker, Rudolf-August

Sprachauswahl