Beschreibung: Ratgeber im Bereich Pflege und Umgang mit Menschen mit Demenz
Aktualisierte und leicht überarbeitete Auflage des Titels von Ingrid Hametner. Im Vergleich zur vorhergehenden Auflage (ID-A 39/14) sind weitere Themen (Kategorisierung, Bewertung der Pflegebedürftigkeit; Erläuterung von Expertenstandards etc.) eingeflossen, die aus der Pflegereform 2017 resultieren. Gerade für Menschen mit Demenz hat der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff endlich die lang erwartete Hilfe gebracht. Mehr zur Verfügung stehendes Geld ermöglicht eine wertschätzende und individuelle Pflege und Begleitung dieser Personen. Das vorliegende Buch beantwortet die 100 wichtigsten Fragen im Umgang mit Menschen mit Demenz. In leicht verständlicher Sprache gibt die Autorin Auskunft, damit die Begleitung kreativ, fachgerecht und kompetent gestaltet werden kann. Somit der ideale Ratgeber für Anfänger und Profis. Alte Ausgabe möglichst austauschen
Überblick für Pflegekräfte im kompakten Frage-Antwort-Prinzip zum Krankheitsbild Demenz und den pflegerischen Interventionen
Im Vergleich zur Auflage von 2007 (ID-A 3/08) hat Ingrid Hametner, Diplom-Pädagogin, Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, ihren Kurzratgeber im reihentypischen Frage-Antwort-Format (vgl. zur Reihe hier zuletzt Jutta König: ID-B 32/10) leicht überarbeitet. Eingeflossen sind Themen wie die Belastung der Angehörigen, Instrumente zum Assessment in der Pflege, Änderungen bei Vergütungsregelungen und die geltenden Regelungen der Pflegestufen, die ja seit der Pflegereform 2013 ein paar Verbesserungen für Demenzkranke bieten. Einige Fragen wurden umformuliert, Adress- und Literaturverzeichnis aktualisiert. In 8 Kapiteln wird das Grundlagenwissen für die pflegerische Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen praxisnah vermittelt, Interventionen wie Basale Stimulation, Biografiearbeit, personenzentrierter und milieutherapeutischer Ansatz erklärt und die Situation und Möglichkeiten von Angehörigen ebenfalls berücksichtigt. Weiterhin als Kompaktinformation für Pflegekräfte empfohlen. (2)