c2652ecd-5945-49c6-a25f-e4731805a794
100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz : Diagnostik & Symptome ; Kommunikation und Hilfe ; Krise & Interventionen
100 Fragen zum Umgang mit Menschen mit Demenz : Diagnostik & Symptome ; Kommunikation und Hilfe ; Krise & Interventionen
Ersteller/-in: Hametner, Ingrid
Erscheinungsjahr: 2014
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Ratgeber im Bereich Pflege und Umgang mit Menschen mit Demenz
Aktualisierte und leicht überarbeitete Auflage des Titels von Ingrid Hametner. Im Vergleich zur vorhergehenden Auflage (ID-A 39/14) sind weitere Themen (Kategorisierung, Bewertung der Pflegebedürftigkeit; Erläuterung von Expertenstandards etc.) eingeflossen, die aus der Pflegereform 2017 resultieren. Gerade für Menschen mit Demenz hat der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff endlich die lang erwartete Hilfe gebracht. Mehr zur Verfügung stehendes Geld ermöglicht eine wertschätzende und individuelle Pflege und Begleitung dieser Personen. Das vorliegende Buch beantwortet die 100 wichtigsten Fragen im Umgang mit Menschen mit Demenz. In leicht verständlicher Sprache gibt die Autorin Auskunft, damit die Begleitung kreativ, fachgerecht und kompetent gestaltet werden kann. Somit der ideale Ratgeber für Anfänger und Profis. Alte Ausgabe möglichst austauschen
Überblick für Pflegekräfte im kompakten Frage-Antwort-Prinzip zum Krankheitsbild Demenz und den pflegerischen Interventionen
Im Vergleich zur Auflage von 2007 (ID-A 3/08) hat Ingrid Hametner, Diplom-Pädagogin, Krankenschwester und Lehrerin für Pflegeberufe in der Aus-, Fort- und Weiterbildung, ihren Kurzratgeber im reihentypischen Frage-Antwort-Format (vgl. zur Reihe hier zuletzt Jutta König: ID-B 32/10) leicht überarbeitet. Eingeflossen sind Themen wie die Belastung der Angehörigen, Instrumente zum Assessment in der Pflege, Änderungen bei Vergütungsregelungen und die geltenden Regelungen der Pflegestufen, die ja seit der Pflegereform 2013 ein paar Verbesserungen für Demenzkranke bieten. Einige Fragen wurden umformuliert, Adress- und Literaturverzeichnis aktualisiert. In 8 Kapiteln wird das Grundlagenwissen für die pflegerische Arbeit mit demenziell erkrankten Menschen praxisnah vermittelt, Interventionen wie Basale Stimulation, Biografiearbeit, personenzentrierter und milieutherapeutischer Ansatz erklärt und die Situation und Möglichkeiten von Angehörigen ebenfalls berücksichtigt. Weiterhin als Kompaktinformation für Pflegekräfte empfohlen. (2)

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

aaf0ea91-a90c-43f9-83c2-473f81d2bcd1
Ersteller/-in: Baer, Udo
51d76bea-2537-449f-a34d-abe6cb62f6d7
95a8a81a-5e4d-4dbc-9a10-76d37cc43e1d
65b4abb4-3919-4b22-8938-eaee0e01bc13
e861d088-fb8d-4e5c-afc7-d88382ba242d
ca1deee0-c3d3-4f2f-96e4-b7b6479fb7d7
7a4b99b1-dc27-477e-ab6d-d8ff3a6c8d77
eebf5814-4acb-4897-87d3-ddaffe3cea8f
Ersteller/-in: Kastner, Ulrich
52e44683-f10b-47ba-9638-0e3ef9ff471e
d2765818-beae-49f6-b1d2-7f3c20e151c6
72b316aa-e48e-4e4f-ba3c-ca8068b8a0f7
3b19381d-1b15-4a5b-805a-6574e1c08de4
71259c09-4900-40b8-acc0-0ac9af014d99
7dbbdede-3993-4943-a20a-117542612438
cc2bcb3b-8954-45fa-a94b-25e21f1c9d33
3704b24a-829d-4e98-a4d7-fa66dcb32c5d
bfb75f7c-aa37-4f59-8f83-52c248cff406

Sprachauswahl