Beschreibung: Der Professor für angewandte Medizin- und Biowissenschaften stellt übersichtlich und klug Expertenwissen zu den Themen Altern, Sterben und Tod aus naturwissenschaftlicher Sicht vor, wobei er auch Grenzfragen wie Nahtoderfahrungen und die Existenz einer unsterblichen Seele anspricht
Der Professor für angewandte Medizin- und Biowissenschaften will Unsicherheit und Angst vor den häufig tabuisierten Themen Altern, Sterben und Tod durch konkretes, sachliches Expertenwissen mildern. Zunächst stellt er allgemeine Grundlagen des Lebens und die vielschichtigen Prozesse von Vergänglichkeit und Altern vor. Dann analysiert er, wie sich das Altern biochemisch vollzieht, was er anhand der typischen Alterskrankheiten Demenz, Arteriosklerose und Krebs veranschaulicht. Es folgen Auseinandersetzungen mit der Sterblichkeit an sich, dem Sterbeprozess, dem Einfluss der Sterblichkeit auf das Leben; dann mit dem Tod, seinen Stufen, Definitionen und Zeichen, Nahtoderfahrungen, mögliches Leben nach dem Tod, Existenz einer unsterblichen Seele sowie nichtwissenschaftliche Herangehensweisen an das Thema "Tod". Kurze Zusammenfassungen des Stoffes erleichtern das Verständnis. Umfassend; bewahrt trotz vieler Details den Überblick. Erhellend und klug. Ergänzend zu "So sterben wir" (ID-A 46/18) von Roland Schulz besonders empfohlen