c2cc05cc-9aa6-4e07-8fdf-f88bbb484199
Altern. Sterben. Tod : die Vergänglichkeit des Menschen aus der Sicht der Naturwissenschaften
Altern. Sterben. Tod : die Vergänglichkeit des Menschen aus der Sicht der Naturwissenschaften
Ersteller/-in: Müller, Oliver
Erscheinungsjahr: 2019
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Der Professor für angewandte Medizin- und Biowissenschaften stellt übersichtlich und klug Expertenwissen zu den Themen Altern, Sterben und Tod aus naturwissenschaftlicher Sicht vor, wobei er auch Grenzfragen wie Nahtoderfahrungen und die Existenz einer unsterblichen Seele anspricht
Der Professor für angewandte Medizin- und Biowissenschaften will Unsicherheit und Angst vor den häufig tabuisierten Themen Altern, Sterben und Tod durch konkretes, sachliches Expertenwissen mildern. Zunächst stellt er allgemeine Grundlagen des Lebens und die vielschichtigen Prozesse von Vergänglichkeit und Altern vor. Dann analysiert er, wie sich das Altern biochemisch vollzieht, was er anhand der typischen Alterskrankheiten Demenz, Arteriosklerose und Krebs veranschaulicht. Es folgen Auseinandersetzungen mit der Sterblichkeit an sich, dem Sterbeprozess, dem Einfluss der Sterblichkeit auf das Leben; dann mit dem Tod, seinen Stufen, Definitionen und Zeichen, Nahtoderfahrungen, mögliches Leben nach dem Tod, Existenz einer unsterblichen Seele sowie nichtwissenschaftliche Herangehensweisen an das Thema "Tod". Kurze Zusammenfassungen des Stoffes erleichtern das Verständnis. Umfassend; bewahrt trotz vieler Details den Überblick. Erhellend und klug. Ergänzend zu "So sterben wir" (ID-A 46/18) von Roland Schulz besonders empfohlen

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

1473ba5e-2a6b-4303-8e13-9a6330d36f4e

Ergebnisliste

209e6033-4ac1-415d-9ce8-283cfb67f9ad
Ersteller/-in: Kübler-Ross, Elisabeth
1735891f-582e-4daf-b5b1-8eaffd889496
87b583a2-448e-44dd-8593-fb5b372ba597
Ersteller/-in: Schweizer, Frank
359dd8d1-44d9-4cfb-8fc0-2452e84fe51e
223e4d9f-84a3-4c69-87ad-89c34973b328
Ersteller/-in: Laack, Walter von
05073e75-b1ed-44c6-a961-5101df3bfe34
Ersteller/-in: Daynes, Katie
303859e9-5adc-44c5-81d0-d0e992f28caf
Ersteller/-in: Körner, Torsten
2392e66d-1ad9-4b49-adab-fce14292a4dd
Autor/-in: Rönne, Ronja von
3b1bbdea-3ddb-496b-af15-524961caff87
Ersteller/-in: Ohler, Norbert
2fef8a87-6862-4538-8c39-8cbc8c188c4b
Ersteller/-in: Salm, Christiane zu
319ddcf7-96ac-4e8e-9a1f-3c0c0c8c7b6b
Ersteller/-in: Salcher, Andreas
3d484eda-05e3-47d0-886e-13d8214f00c4
3f6ee8e3-6b97-4587-8317-254efe8ff196
7e0d33d3-2b8a-4e75-8e0d-3d9634e37ed0
Ersteller/-in: Paglia, Vincenzo
f477b1f9-85c2-448d-a450-284ecdfa24a0
Ersteller/-in: Moritz, Andrea
7f57edbf-2c9e-4716-99a0-f5277939f89a
Autor/-in: Wurster, Maren
eea3a8c2-1371-48dc-8568-10b037f993a6
Ersteller/-in: Benedikt, Linda
e99618ee-36bd-4a50-acd0-31c0fdc07a9d

Sprachauswahl