Beschreibung: Die beiden Journalisten und Gründer der Initiative "Jetzt retten WIR die Welt!" erklären in ihrem Ratgeber, wie sich jede/r Einzelne für eine ökologische, soziale und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen kann
Lesenswerter Beitrag zur Nachhaltigkeitsdebatte, die auch durch die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" neu belebt wird. Die Journalisten, Autoren (ID-A 47/18, ID-A 44/16) und Gründer der Initiative "Jetzt retten WIR die Welt!" erklären in ihrem Ratgeber (im Recyclinglook), wie sich jede/r Einzelne "sinn- und wirkungsvoll" (Seite 186) für eine ökologische, soziale und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen kann. Sie legen Mechanismen zur Ausbeutung von Mensch und Umwelt offen und skizzieren bisherige Anstrengungen der Zivilgesellschaft, um den ökologischen und sozialen Missständen abzuhelfen. Sie lassen Menschen aus Sozialunternehmen, der politischen Kommunikation oder Umweltschutzbewegung zu Wort kommen, deren Handeln für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit vorbildlich ist. Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung motiviert und strukturiert die Entwicklung und Durchführung nachhaltiger, fairer und selbstbestimmter Projekte. Ausdrucksstarke Infografiken, Übungen und Merksätze/Regeln regen zur Reflexion und Eigeninitiative an. Passt zu P. Carstens (ID-A 44/16). Jeder Bibliothek empfohlen!