d9fd7413-97a4-428f-a126-dc5d78c30a52
Faironomics : ökologisch, fair und frei : wie du in 8 Schritten dein Traumprojekt verwirklichst und damit die Welt veränderst
Faironomics : ökologisch, fair und frei : wie du in 8 Schritten dein Traumprojekt verwirklichst und damit die Welt veränderst
Ersteller/-in: Koglin, Ilona
Erscheinungsjahr: 2019
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Die beiden Journalisten und Gründer der Initiative "Jetzt retten WIR die Welt!" erklären in ihrem Ratgeber, wie sich jede/r Einzelne für eine ökologische, soziale und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen kann
Lesenswerter Beitrag zur Nachhaltigkeitsdebatte, die auch durch die Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" neu belebt wird. Die Journalisten, Autoren (ID-A 47/18, ID-A 44/16) und Gründer der Initiative "Jetzt retten WIR die Welt!" erklären in ihrem Ratgeber (im Recyclinglook), wie sich jede/r Einzelne "sinn- und wirkungsvoll" (Seite 186) für eine ökologische, soziale und gerechte Wirtschaft und Gesellschaft einsetzen kann. Sie legen Mechanismen zur Ausbeutung von Mensch und Umwelt offen und skizzieren bisherige Anstrengungen der Zivilgesellschaft, um den ökologischen und sozialen Missständen abzuhelfen. Sie lassen Menschen aus Sozialunternehmen, der politischen Kommunikation oder Umweltschutzbewegung zu Wort kommen, deren Handeln für Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit vorbildlich ist. Ihre Schritt-für-Schritt-Anleitung motiviert und strukturiert die Entwicklung und Durchführung nachhaltiger, fairer und selbstbestimmter Projekte. Ausdrucksstarke Infografiken, Übungen und Merksätze/Regeln regen zur Reflexion und Eigeninitiative an. Passt zu P. Carstens (ID-A 44/16). Jeder Bibliothek empfohlen!

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

0e88adc6-9276-49b2-8f6b-7a7ec96edc28
b57ccfe4-4283-4fb3-b2dd-488d3b0f6deb
429d1ae0-3db1-4aac-8a4f-85caa955539d
Ersteller/-in: Hoffmann, Sophia
2688b8c6-fec8-4796-9363-97bcbc42436e
8640ec92-203a-4e3b-ba31-382400bdc42d
6cdfbd5c-a352-48f3-b3ed-0d81f609e9d1
f03dcbc8-b735-4cf7-b524-a7d688abcce2
50370d26-778d-4846-a79d-dd3cdc23e1af
53fac237-056d-4daf-8cba-d699334b9a2a
Ersteller/-in: Kullmann, Folko
b28cec17-f401-4268-91e5-565378aff309
de75c415-8f9a-4e0e-8ea0-6325c452816a
41b89738-6b01-4193-bb4f-d949706d33e4
Ersteller/-in: Hauff, Michael von
50e2c89a-7f41-464d-a675-1ea90db7e690
237dd5bd-d1fc-43ca-b33c-be63a4e6d3ee
fe53e3f1-2c15-4005-b829-6bb42a041a4e
Ersteller/-in: Pilz, Brigitte Red
202ff819-4dc7-4e3d-9a44-a9e1d4b28c1e
421d907e-c2e3-4e67-9fd9-0a0b23a928bb
f108f872-cbf5-4037-9cc5-81406b0f8489

Sprachauswahl