f3675146-9b5c-4d55-bd90-7813d8e6a331
Die tödliche Tugend der Madame Blandel : Kriminalroman
Die tödliche Tugend der Madame Blandel : Kriminalroman
Ersteller/-in: Pellissier, Marie
Erscheinungsjahr: 2014
Medienklasse: Buch
Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben Bitte Bewertung angeben
Beschreibung:
Paris, Place des Vosges. Die Hausmeisterin Lucie beseitigt unerlaubt die Spuren eines offenkundigen Seitensprungs ihrer Nachbarin Vanessa Blandel. Als diese tot aus der Seine gezogen wird, stellt Lucie eigene Nachforschungen an, um nicht selber ins Visier der Ermittler zu geraten
Paris, ein Mietshaus an der romantischen Place des Vosges. Die Hausmeisterin Lucie beseitigt unerlaubt die Spuren eines offenkundigen Seitensprungs ihrer Nachbarin Vanessa Blandel. Als diese tot aus der Seine gezogen wird, sieht Lucie keinen Ausweg, als selbst Nachforschungen anzustellen. Sie muss schneller sein als die Polizei, um nicht selber ins Visier der Ermittler zu geraten. Was folgt, sind herrlich ironische und durchweg amüsante Begegnungen der resoluten Gardienne mit dem überzeichnet selbstherrlichen Kommissar Legrand, der gnadenlos vorgeführt wird und sich letztlich dem bescheidenen Spürsinn der Hobbydetektivin geschlagen geben muss. - Der Krimi kommt sehr unaufgeregt daher, die Figurenzahl ist überschaubar, die Handlung wird stringent vorangetrieben. Marie Pellissier gelingt es mühelos, die Spannung bis zum Schluss aufrecht zu erhalten. Die Auflösung bleibt für Verfechter der gerechten Strafe zwar ein wenig unbefriedigend, doch stellt sich das kriminalistische Erstlingswerk Pellissiers inhaltlich und sprachlich insgesamt sehr gelungen dar und ist uneingeschränkt zu empfehlen

Verfügbarkeit

Loading...

Ergebnisliste ähnliche Titel

Ergebnisliste

2969e9ed-d469-41e7-a8dd-f531db4acd65
Ersteller/-in: Mayle, Peter
11710cde-034f-4147-bf8d-559d9445e8ee
d4224293-8da5-40d3-8486-e1c43a708ec5
cb0a4588-7a8b-4547-9e24-0e01295ba071
012197c4-ba64-40e7-beb2-c047c5d90902
Ersteller/-in: Vargas, Fred
b6ab2080-8cde-4cad-be54-d16e30620fc8
Autor/-in: Klüpfel, Volker
ee634c92-ebec-40fd-8850-d9f001946e84
6bd620f3-1bc1-4c5c-a1f7-fbbfbf58cfa5
17d040e9-2478-4660-a6c8-c5450056df49
e8e3efab-e151-437d-b980-f9e42d856e4f
9a3087ea-6bbe-4c39-8566-54fe78b65be5
6d0ba2f6-ba97-4f45-aac3-ac4b8cabdb67
7573e886-c348-44dc-b06a-55059d1e10e6
613287d2-4ade-4391-bb53-91a3caa9b0ec
368a5c13-6fee-4ed5-8b24-538644a0c4d1
Autor/-in: Oetker, Alexander
b4907e13-bbb6-4d34-98de-ffcac66671af
Autor/-in: Oetker, Alexander

Sprachauswahl